Skimaske


Die Wahl der richtigen Skibrillengröße ist entscheidend für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit auf der Piste. Eine gut sitzende Skibrille bietet klare, uneingeschränkte Sicht – unerlässlich für sicheres Fahren. Sie schützt Ihre Augen vor Sonne, Wind und Schnee und sorgt gleichzeitig für ausreichende Belüftung , um ein Beschlagen zu verhindern. Darüber hinaus gewährleistet die richtige Größe die perfekte Kompatibilität mit Ihrem Helm und sorgt so für ein harmonisches Gesamtbild und maximalen Schutz. Nehmen Sie sich die Zeit, die passende Skibrillengröße auszuwählen – das verbessert Ihr Skierlebnis und garantiert Ihnen Komfort und Sicherheit den ganzen Tag lang.


Die richtigen Maße nehmen, um die Größe Ihrer Skimaske zu bestimmen

Die richtige Größe Ihrer Skibrille ist entscheidend für Komfort, Schutz und ein optimales Skierlebnis. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Größen vergleichen und anhand der Markenklassifizierungen die perfekte Skibrille finden.


Die verschiedenen verfügbaren Größen

Skibrillen gibt es in verschiedenen Größen, von klein für Kinder bis sehr groß für Erwachsene mit breiteren Gesichtern. Hier finden Sie eine Übersicht, die Ihnen bei der Auswahl hilft:

  • Klein (S): Ideal für Kinder und Erwachsene mit schmalen Gesichtern. Diese Masken gewährleisten einen bequemen Sitz ohne übermäßigen Druck und sind daher perfekt für kleinere Gesichtsformen geeignet.
  • Medium (M): Die Standardgröße für die meisten Erwachsenen. Sie bietet einen idealen Kompromiss zwischen einem weiten Sichtfeld und einem bequemen Sitz.
  • Groß (L): Diese Größe wurde für Erwachsene mit einem breiteren Gesicht entwickelt und bietet mehr Platz und ein erweitertes Sichtfeld.

Wer online einkauft und seine Größe ermitteln möchte, kann zunächst den Abstand zwischen den Schläfen messen. Die Größenangaben für Erwachsene lauten wie folgt:

  • • Größe S für schmale Gesichter , mit einem Abstand zwischen den Schläfen von 125 bis 129 mm.
  • • Größe M für durchschnittliche Gesichter , zwischen 130 und 134 mm.
  • • Größe L für breitere Gesichter , von 140 bis 145 mm.

Größe Gesichtstyp Ferntempel
S Dünne Gesichter 125 - 129 mm
M Durchschnittliche Gesichter 130 - 134 mm
L Breite Gesichter 140 - 145 mm

Tipp: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Maske mit Ihrem Helm kompatibel ist.


Bei Kindern werden die Größen oft nach Altersgruppen definiert, was die Auswahl für die Eltern vereinfacht.


Wie Marken ihre Größen klassifizieren

Skibrillenhersteller verwenden unterschiedliche Methoden zur Größenklassifizierung. Diese reichen von Standardkategorien wie S, M, L und XL bis hin zu spezifischeren Systemen, die auf Millimetermessungen oder Altersgruppen für Kinder basieren. Einige Marken bieten zudem individuelle Anpassungsmöglichkeiten oder innovative Anpassungssysteme für eine breite Palette an Gesichtsformen und -größen.

Das Verständnis dieser Feinheiten und die genaue Messung des Abstands zwischen Ihren Schläfen können die Auswahl Ihrer Skibrille erheblich vereinfachen, insbesondere beim Online-Kauf. Wenn Sie diese Tipps und Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen, finden Sie garantiert die Skibrille, die Ihnen optimalen Komfort und ein perfektes Skierlebnis bietet.


Häufig gestellte Fragen zur Skimaskengröße


Woran merke ich, ob meine Skimaske zu groß ist?

Wenn die Maske auf Ihrem Gesicht verrutscht, eine sichtbare Lücke zwischen der Maske und Ihrer Haut entsteht oder das Kopfband auch nach dem Anpassen nicht an Ort und Stelle bleibt, ist sie wahrscheinlich zu groß.


Was ist, wenn meine Maske zu klein ist?

Eine zu kleine Maske kann unangenehmen Druck um Augen und Gesicht verursachen, nach dem Gebrauch Abdrücke hinterlassen oder das Sichtfeld einschränken.


Gibt es Unterschiede in der Größe von Skibrillen je nach Marke?

Ja, wie bei Kleidung können die Größenangaben der einzelnen Marken leicht variieren. Es empfiehlt sich daher immer, die jeweilige Größentabelle der Marke zu konsultieren.


Hat die Art meines Helms Einfluss auf die Wahl meiner Maskengröße?

Ja, es ist wichtig, darauf zu achten, dass Maske und Helm kompatibel sind, um Lücken zwischen den beiden zu vermeiden und einen bequemen und sicheren Sitz zu gewährleisten.


Glühbirne.png

Die perfekte Maske finden: Der ultimative Leitfaden

  • • Messen Sie den Abstand zwischen Ihren Schläfen, um die Maskengröße zu ermitteln, die am besten zu Ihrem Gesicht passt. Wählen Sie je nach Breite Ihres Gesichts zwischen den Größen S, M oder L.
  • • Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Skihelm und stellen Sie sicher, dass Maske und Helm perfekt zusammenpassen, um das Eindringen kalter Luft und ein Beschlagen zu verhindern.
  • • Stellen Sie sicher, dass die Maske optimalen Tragekomfort und ein weites Sichtfeld bietet, mit weichem Gesichtsschaum und einem Design, das eine klare Sicht in alle Richtungen ermöglicht.
  • • Berücksichtigen Sie die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und wählen Sie Masken, die auf ihre kleineren Gesichter abgestimmt sind und ihr Wachstum berücksichtigen.
  • • Bedenken Sie, dass persönliche Vorlieben und der eigene Komfort bei der endgültigen Entscheidung eine wichtige Rolle spielen. Was für den einen funktioniert, ist möglicherweise nicht ideal für den anderen.

Wenn Sie diese Tipps beachten, sind Sie bestens gerüstet, um eine Skimaske auszuwählen, die Ihnen viele Saisons lang treue Dienste leisten und Ihre Sicherheit, Ihren Komfort und damit auch Ihren Fahrspaß verbessern wird.

Product added to wishlist