Telemark-Ski
Was ist Telemark?
Mit seiner freien Ferse, der Kniebeuge, dem einzigartigen Stil und der Bewegungsfreiheit ist Telemark-Skifahren heute eine eigenständige Disziplin. Technisch und dennoch zugänglich, vereint es Gleichgewicht, Flüssigkeit und Eleganz.
Woher kommt diese Disziplin?
Telemark wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Norwegen erfunden. Der Zimmermann Sondre Norheim revolutionierte die Art des Reisens mit der Erfindung einer ganz besonderen Bindung. Mitten in der Provinz Telemark hatte er die Idee, den Einheimischen das Erreichen ihres Dorfes zu erleichtern, indem sie das zerklüftete Gelände des Tals bewältigten. Inspiriert vom Gehen, befreiten seine Telemark-Bindungen den Fuß und erleichterten Kurvenfahrten mit gebeugtem Knie. Als Vorläufer des modernen Skifahrens eroberte Telemark Anfang des 20. Jahrhunderts die USA. Heute ist Telemark für seine Vielseitigkeit auf allen Pistenarten bekannt, von steilen Hängen bis hin zu Pulverschnee. Die Lifting-Bindung und die flexiblen, leichten Skischuhe vermitteln zudem ein echtes Freiheitsgefühl beim Skifahren. Als körperlich anspruchsvoller Sport führte Telemark eine völlig neue Technik ein: die Kniebeuge. Mit gebeugtem Knie beugt der Skifahrer das innere Bein, um vor der Kurve Schwung zu holen.
8 Gründe, Telemark-Skifahren auszuprobieren
Hier sind 8 Gründe, die Sie davon überzeugen, Telemark-Skifahren auszuprobieren:
1. Entdecke eine neue Sportart
2. Neue Hardware testen
3. Treten Sie der Community „Free Heel, Free Spirit“ bei
4. Lernen Sie, sich zu verneigen
5. Gleichgewicht und Kontrolle gewinnen
6. Skifahren auf allen Geländearten dank der Vielseitigkeit des Skis
7. Eine schwierige Sportart meistern und ein Erfolgserlebnis haben
8. Entdecken Sie einen einzigartigen Skistil
Unsere Tipps zur Auswahl Ihrer Telemark-Ausrüstung
Hier sind einige Tipps zur Auswahl der richtigen Telemark-Ausrüstung, die Ihnen helfen, das Beste aus diesem Sport herauszuholen. Wie beim Alpinski sollte die Ausrüstung auf Ihr Können, Ihre Größe und Ihr Gewicht abgestimmt sein. Für Telemark-Schuhe gilt die gleiche Maßeinheit wie für den Alpinski: der Mondopoint. Die Größentabelle finden Sie hier. Für den Einstieg ins Telemark empfehlen wir den Kauf eines Paars gebrauchter Telemark-Ski, die perfekt passen, um Flexbalance und Konversionen zu optimieren. Für Stöcke empfehlen wir, 5 cm unterhalb Ihrer Alpinskistöcke zu messen.
Warum sollten Sie Skioccas für Ihre Telemark-Ausrüstung wählen?
Bei Skioccas finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten Telemark-Skiern, mit denen Sie das Skifahren erlernen oder verbessern können. Die gesamte auf der Website angebotene Skiausrüstung wird von einem Team leidenschaftlicher Experten in unserer Werkstatt gewartet, repariert und instand gehalten, um Ihnen das bestmögliche Skierlebnis zu bieten. Holen Sie sich gebrauchte Skier zum besten Preis und leisten Sie mit generalüberholter Skiausrüstung einen Beitrag zum Umweltschutz. Finden Sie online eine Auswahl an Skipaketen für Herren, Damen und Kinder sowie gebrauchte Snowboards und einen Katalog mit Skijacken, um die ganze Familie zum besten Preis auszustatten.
Und wenn Sie auf der Suche nach gebrauchten Skiern sind, laden wir Sie ein, sich über unsere Alpinski , unsere Tourenski und unsere Nordic Ski (Langlaufski) zu informieren.