Überprüfen Sie Ihre Einstellung! Ihr Skischuh sollte perfekt in die Skibindung passen! Führen Sie zuerst die Vorderseite und dann die Rückseite des Schuhs ein. Mit etwas Druck sollte der Schuh leicht passen und beide Enden sollten in der Bindung fest sitzen!
Passen Sie die Einstellung entsprechend dem Profil des Skifahrers an (DIN)
Dieser Schritt ist wichtig, da er die Auslöseschwelle der Bindung bestimmt. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Eine zu locker eingestellte Bindung führt zu häufigem Auslösen, während eine zu feste Einstellung das Auslösen verhindert und somit das Verletzungsrisiko erhöht! Für eine optimale Einstellung betrachten wir die wichtigsten Kriterien für die Bindungseinstellung: Gewicht, Größe, Alter, Fahrkönnen und Übung des Skifahrers.
Um Ihre Bindung einzustellen, suchen Sie die Skalen auf der Vorderbacke Ihrer Bindung. Die Werte entsprechen dem Auslösewert (je höher die Zahl, desto schwieriger ist das Auslösen der Bindung). Nachfolgend finden Sie eine Übersichtstabelle mit den Anpassungsmöglichkeiten je nach Gewicht, Größe und Skifahrniveau!
Verringern oder erhöhen Sie die Teilung mit einem Schraubendreher entsprechend den in der obigen Tabelle angegebenen Werten . Tun Sie dies sowohl am Vorderbacken als auch am Fersenbacken Ihrer Bindung!