Die perfekte Passform ist entscheidend
Sobald Sie Ihre Helmgröße ermittelt haben, achten Sie im nächsten Schritt auf die richtige Passform . Ein richtig sitzender Helm sollte sicher auf dem Kopf sitzen, ohne unangenehm zu drücken. Neigen Sie beim Anprobieren den Kopf nach vorne und hinten und schaukeln Sie den Helm leicht hin und her. Der Helm sollte nicht verrutschen oder sich bewegen. Wenn Sie eine Schutzbrille oder Skimaske tragen, probieren Sie diese zusammen mit dem Helm an, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzt.
Auch die Helmgurte spielen eine entscheidende Rolle für die Passform. Sie sollten so eingestellt sein, dass zwischen Gurt und Kinn noch ein Finger Platz hat. Ein zu lockerer Gurt sorgt bei einem Sturz für unzureichenden Halt, während ein zu enger Gurt gerade an langen Pistentagen unangenehm sein kann. Manche Helme bieten zusätzliche Einstellmöglichkeiten wie Drehregler oder Knöpfe auf der Rückseite für eine noch präzisere Passform.
Entdecken Sie Helmtechnologien
Leichtigkeit mit In-Mold
In-Mold-Helme sind eine Revolution im Skisport, denn sie vereinen Leichtigkeit mit effektivem Schutz . Bei dieser Technologie wird die äußere Polycarbonatschale direkt mit dem inneren EPS-Schaum (expandiertes Polystyrol) geformt, wodurch ein einteiliger Helm entsteht. Das Ergebnis? Ein extrem leichter Helm, der Nacken- und Kopfermüdung reduziert und Skifahrern den ganzen Tag lang Komfort und Konzentration auf der Piste bietet. Trotz ihres geringen Gewichts bieten In-Mold-Helme hohen Schutz und absorbieren Stöße effektiv. Damit sind sie ideal für Abfahrtsskifahrer und alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.
Hybrid für das Beste aus beiden Welten
Die Hybridhelmtechnologie bietet die perfekte Balance zwischen geringem Gewicht und Haltbarkeit. Diese Helme kombinieren zwei Designansätze: eine Oberschale aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), das für seine Festigkeit und Schlagfestigkeit bekannt ist, und eine In-Mold-Unterschale zur Reduzierung des Gesamtgewichts. Diese Kombination bietet das Beste aus beiden Welten: die Festigkeit von ABS dort, wo sie am meisten benötigt wird, und die Leichtigkeit von In-Mold für mehr Komfort. Diese Helme eignen sich besonders für Skifahrer, die Freeride oder Off-Piste-Skifahren betreiben, wo das Risiko von Stößen mit harten Gegenständen wie Steinen oder Ästen höher ist.
ABS für mehr Kraft
Für Skianfänger oder alle, denen Schutz über alles geht, sind ABS-Helme eine ausgezeichnete Wahl. Diese Technologie verwendet eine Außenschale aus hartem ABS-Kunststoff, der für seine hohe Stoßfestigkeit bekannt ist. Im Inneren absorbiert EPS-Schaum die Aufprallenergie und reduziert so das Verletzungsrisiko. Obwohl diese Helme im Allgemeinen etwas schwerer sind als In-Mold- oder Hybrid-Modelle, bieten sie überlegenen Schutz . Sie eignen sich ideal für Skianfänger, die häufiger zu Stürzen neigen, sowie für diejenigen, die anspruchsvollere Disziplinen wie Abfahrtsski oder Snowboarden in unwegsamem Gelände betreiben.